internationaler Goldstandard
- internationaler Goldstandard
1. Begriff: Bis zum Ende des Ersten Weltkrieg geltende, auf Golddeckung basierende Währungsordnung, charakterisiert durch ⇡ feste Wechselkurse und freie Beweglichkeit des Goldes über die Landesgrenzen hinweg.
- 2. Funktionsweise: Die Zentralbanken der Länder waren im Rahmen dieses Systems verpflichtet, Gold zu einem festen Preis zu kaufen und zu verkaufen; dadurch standen auch alle Währungen untereinander in einem festen Wertverhältnis (⇡ Goldparität) entsprechend dem Verhältnis zwischen dem Goldgehalt der nationalen Währungseinheiten.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Goldstandard — Unter dem Goldstandard ist ein Währungssystem zu verstehen, das sich dadurch charakterisiert, dass die Geldmengen eines Landes aus Gold bestehen, indem Münzen geprägt werden, oder Papiergeld auf Goldeinheiten ausgestellt wird. Die Banken… … Deutsch Wikipedia
Goldwährungsmechanismus — ⇡ internationaler Goldstandard … Lexikon der Economics
Goldautomatismus — Unter Goldautomatismus wird ein automatischer Ausgleichsmechanismus für die Zahlungsbilanzen im Handelsverkehr zwischen Ländern mit Goldwährung bzw. goldgedeckten Währungen verstanden. Das zuforderst von David Hume vorgeschlagene Konzept kam z. B … Deutsch Wikipedia
Goldparität — im Rahmen des Währungssystems des Goldstandards (⇡ internationaler Goldstandard) für die einzelnen Währungen festgelegte Goldmenge, zu der die jeweilige Währung umgetauscht werden konnte … Lexikon der Economics
Währungssystem — Geldordnung, Währungsordnung. 1. Begriff: Grundlage für die Ordnung der Währung eines Landes. 2. Formen: a) Gebundene Währungen: Die Recheneinheit ist dem Wert einer bestimmten Gewichtsmenge des Geldstoffes gleichgesetzt: (1) Monometallistisches… … Lexikon der Economics
Landeswährung — Banknoten aus aller Welt Eine Währung (von mittelhochdt.: werunge = Gewährleistung) ist im weit gefassten Sinne die Verfassung und Ordnung des gesamten Geldwesens eines Staates [1], welche insbesondere die Festlegung des Münz und Notensystems… … Deutsch Wikipedia
Währungseinheit — Banknoten aus aller Welt Eine Währung (von mittelhochdt.: werunge = Gewährleistung) ist im weit gefassten Sinne die Verfassung und Ordnung des gesamten Geldwesens eines Staates [1], welche insbesondere die Festlegung des Münz und Notensystems… … Deutsch Wikipedia
Währung — Banknoten aus verschiedenen Ländern … Deutsch Wikipedia
Fixer Wechselkurs — Ein Wechselkurssystem (Wechselkursregime, Währungssystem) ist eine einzel oder zwischenstaatliche Vereinbarung, welche die Bildung des Wechselkurses, also die Tauschrelation zwischen zwei Währungen, nach einheitlichen Prinzipien gestaltet.… … Deutsch Wikipedia
Flexibler Wechselkurs — Ein Wechselkurssystem (Wechselkursregime, Währungssystem) ist eine einzel oder zwischenstaatliche Vereinbarung, welche die Bildung des Wechselkurses, also die Tauschrelation zwischen zwei Währungen, nach einheitlichen Prinzipien gestaltet.… … Deutsch Wikipedia